#SMYM! versammelt in einer einmaligen Gala-Edition handverlesene Tanzkünstler:innen, die mit facettenreichen Kurzstücken begeistern. In kompakter Form entfaltet sich hier die ganze Bandbreite des zeitgenössischen Tanzes: physisch, poetisch, politisch – manchmal roh, manchmal raffiniert, aber immer kraftvoll.
Jede Performance bringt ihre eigene Ästhetik und Haltung mit – von eindringlichen Duetten über visionäres Tanztheater bis hin zu vibrierender Energie. Das Format lädt ein, Tanz neu zu entdecken – ideal für Neugierige, Kenner:innen und alle, die sich bewegen lassen wollen.
Mit dabei: renommierte Kompanien und aufstrebende Talente aus Deutschland, Europa und der Welt – darunter Ballet Augsburg, Dance Theatre Heidelberg, James Wilton Dance, OTROLADO DANCE COMPANY, Tanztheater Pforzheim, Gauthier Dance u. v. m.
The Passenger
11 min
Die Dunkelheit tief im Inneren, die sich den Weg nach draußen bahnt. Eine perfekte Version der Dinge, die du versuchst, fernzuhalten. Das andere Ich. Die Reflexion im Spiegel, die dich zum Nachdenken bringt. Fährst du, oder bist du nur dabei, um mitzufahren?
Nikolaos Doede (US) ist ein in Los Angeles geborener Tänzer und Choreograf, der seine Ausbildung unter anderem an der renommierten Hamburg Ballettschule absolvierte. Er arbeitet international, unter anderem in Deutschland, Südkorea und den USA, und ist derzeit am Ballett Augsburg als Tänzer und Choreograf tätig.
Choreograf: Nikolaos Doede
Kompanie: Ballet Staatstheater Augsburg
Tänzer:innen: Chiara Zincone, Alvaro Olmedo
Musik: Sun Kil Moon & Nikolaos Doede
Kostüm: Louise Flanagan
Clay
17 min
Clay ist ein Tanztheaterstück, das aus der Uneinigkeit geboren wurde. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, was es bedeutet, zu koexistieren. Das Stück ist inspiriert von Mythen und Folklore und zeigt die Geschichte durch die Linse einer anderen Welt. Clay porträtiert zwei Wesen in einer düsteren Situation, die versuchen, Licht in die sich verdunkelnde Welt um sie herum zu bringen. Ein Stück, das aus der physischen Begrenzung geboren wurde. Eine bittersüße Flucht in die Fantasie. Jenseits von Logik und Vernunft, ungebunden von der Zeit.
Rebecca Laufer (US/IL) und Mats van Rossum (NL) gründeten ihre künstlerische Zusammenarbeit im Jahr 2018, als sie ihre gemeinsame Liebe zum Tanz und zum Theater entdeckten und ihre Liebe zur Kreation teilten. Ihre Arbeiten wurden in Israel, Europa und den Vereinigten Staaten gezeigt.
Ihr Duett Clay gewann den Club Guy and Roni Partner Award beim Rotterdam International Choreography Competition in den Niederlanden und erhielt Produktionspreise mit dem Nationaltheater Mannheim und dem Tanzlabor Ulm beim Hannover Choreography Competition in Deutschland, zuletzt den Stray Birds Production Award der Hung Dance Company beim Stray Birds Festival in Taiwan.
Chreograf:innen: Rebecca Laufer, Mats van Rossum
Tänzer:innen: Rebecca Laufer, Mats van Rossum
Musik: Mats van Rossum und Thomas Walschot, FKJ - 'Sundays'
Die Erstellung dieses Werks wurde vom israelischen Kulturministerium unterstützt.
Pollock
Duo Szene
12 min
In seinem Tanzstück Pollock beschäftigt sich Iván Pérez, der künstlerische Leiter des Dance Theatre Heidelberg, mit dem Leben und der Kunst von Jackson Pollock. Der US-Amerikaner revolutionierte in den späten 1940er-Jahren mit dem Action Painting und der Dripping-Technik nachhaltig die Kunstwelt. Iván Pérez' untersucht nicht nur die Dynamik des kreativen Prozesses, sondern auch die kraftvollen Emotionen, die den Künstler umgaben, begleiteten und zerfraßen.
Iván Pérez (ESP) ist seit 2018 künstlerischer Leiter des Dance Theatre Heidelberg und prägt mit seiner Arbeit die Tanzszene als Choreograf, Kurator und Vorstandsmitglied der TanzSzene BW. Der ehemalige Tänzer des Nederlands Dans Theater hat international für renommierte Compagnien wie das Ballett der Pariser Oper und Balletboyz choreografiert und engagiert sich besonders für die Förderung neuer Talente und den gemeinschaftlichen Dialog im Tanz.
Choreograf: Iván Pérez
Kompanie: Dance Theatre Heidelberg
Tänzer:innen: Marc Galvez, Lucía Nieto Vera
Komposition: Yamila Rios
Bühne: Sam Beklik
Kostüme: Naomi Kean
Licht: Ralph Schanz
Choreografische Assistenz und Probenleitung: Jorge Soler Bastida
Dramaturgie: Natalie Broschat
Künstlerische Produktionsleitung: Adrián Castelló
Ritual Garden
14 min
Verführerische und hypnotische Kreaturen in einer vorurteilsfreien Trance. Eine Reise der ständigen Transformation und Evolution, um sich mit der Essenz zu verbinden und das verborgene Biest zu enthüllen.
Norge Cedeño Raffo (CUB) ist ein kubanischer Tänzer und Choreograf sowie Gründer der OTROLADO DANCE COMPANY, der für seine außergewöhnliche künstlerische Vision und mehrfach ausgezeichnete Arbeit bekannt ist. Er trat auf renommierten Bühnen wie dem Sadler's Wells, dem Teatro Real Madrid und dem Kennedy Center auf und arbeitete mit bedeutenden Kompanien wie Aterballetto, Gauthier Dance und Acosta Danza zusammen.
Choreograf: Norge Cedeño Raffo
Kompanie: OTROLADO DANCE COMPANY
Tänzer:innen: Thais Suarez, Gabriela Perez, Dalila Morales, Elizabeth Torres
Musik: Pepe Gavilondo
Licht: Fabiana Piccioli
Kostüm: Francesca Missori
Unterstützt durch das Internationalen Tanzfestivals Colours, das diese Zusammenarbeit ermöglicht hat.
Summer
aus The Four Seasons
11 min
James Wilton Dance, eine der gefragtesten Tanzkompanien Europas, präsentiert The Four Seasons (Die vier Jahreszeiten), eine von Max Richter neu komponierte Version von Vivaldis bahnbrechendem Werk The Four Seasons (Die vier Jahreszeiten), ein Werk von immenser Körperlichkeit, treibender Energie und mitreißender Schönheit. Diese abstrakte, aber ehrlich menschliche Choreografie setzt jede der vier Jahreszeiten der musikalischen Komposition mit den vier Stadien des Universums in Beziehung und schafft ein kaleidoskopisches visuelles Fest für das Publikum, das man nicht verpassen sollte.
James Wilton Dance (UK) - unter der Leitung von James Wilton und Sarah Taylor - ist eine der führenden und aktivsten Tanzkompanien Großbritanniens im kleinen bis mittleren Format und tourt seit 2010 international mit preisgekrönten Produktionen. Die Kompanie begeistert mit kraftvollem, physischem Tanz ein weltweites Publikum – sowohl live mit über 300 Aufführungen in 15 Ländern als auch digital mit großer Reichweite auf Plattformen wie Instagram und Dance Masterclass.
Choreograf:innen: James Wilton, Sarah Jane Taylor
Kompanie: James Wilton Dance
Tänzer:innen: James Wilton, Sarah Jane Taylor
Musik: Max Richter
Kostüm: Vibeke Andersen
LOST?
8 min
LOST? ist eine Reise zwischen Licht und Dunkelheit, Fall und Erlösung. Körper verflechten sich, Hände berühren sich sanft, Blicke treffen sich in einem Tanz, in dem die Grenze zwischen Erlösung und Untergang verschwimmt. Die Essenz schwankt, verunsichert von den Schatten, die sie umfangen. Eine leuchtende Seele versucht, die andere ins Gleichgewicht zu bringen - aber wer rettet hier eigentlich wen? In einem Strudel der Gefühle werden sie mit Frustration tanzen, mit Schuldgefühlen Liebe machen ... und am Ende werden vielleicht beide verloren sein.
Lorenzo Angelini (ITL) wurde an der renommierten John Cranko Schule ausgebildet und ist seit 2016 Solist am Nationaltheater Mannheim, wo er mit bedeutenden Choreografen wie Marco Goecke und Johan Inger arbeitete. Neben seiner Karriere in Deutschland pflegt er eine enge künstlerische Zusammenarbeit mit Sara Buratti, mit der er unter anderem das Stück Lost? entwickelte.
Sara Buratti (ITL) begann ihre internationale Karriere nach ihrer Ausbildung bei Aterballetto und tanzte u. a. in Produktionen mit Raffaele Paganini und unter der Regie von A.R. Rahman. Heute ist sie als Choreografin tätig, kreiert Werke für große Bühnen wie das Nationaltheater Mannheim und unterrichtet motivierend in Kursen und Workshops.
Choreograf:innen: Lorenzo Angelini, Sara Buratti
Kompanie: Nationaltheater Mannheim
Tänzer:innen: Lorenzo Angelini, Arianna Di Francesco
FORDL/\NDIA
(Auszug)
5 min
Ein poetisches Duett aus dem Stück FORDL/\NDIA – inspiriert von Henry Fords gescheitertem Utopieprojekt im Amazonas.
Zur Musik von Jóhann Jóhannsson und Artomático reflektieren die Choreografen Frank Fannar Pedersen und Javier Rodríguez Cobos über Träume, Ehrgeiz und die Magie des Theaters als Raum der Verwandlung.
Frank Fannar Pedersen (ISL) ist künstlerischer Leiter der Tanzkompanie St.Gallen und prägt mit seiner choreografischen Handschrift die zeitgenössische Tanzszene in der Schweiz. Mit Wurzeln in Island verbindet er kraftvolle Körperlichkeit mit emotionaler Tiefe und schafft Werke, die den Raum zwischen Intimität und theatraler Größe ausloten.
Javier Rodríguez Cobos (ESP) ist ein spanischer Choreograf mit Stationen in Spanien, Deutschland und der Schweiz. Gemeinsam mit Pedersen entwickelt er Stücke, die persönliche Erfahrungen und kollektive Themen in eindrucksvolle Bewegungen übersetzen – geprägt von Präzision, Dynamik und menschlicher Nähe.
Choreografie: Frank Fannar Pedersen, Javier Rodríguez Cobos
Kompanie: St. Gallen Dance Company
Tänzer:innen: Emma Thesing, Luis Martinez Gea
Bühne: Tina Tzoka
Kostüm: Florentino Mori, Désirée Müller
Musik: Jóhann Jóhannsson, Daniel Muñoz „Artomático"
Licht: Lukas Marian
Sounddesign: Nicolai Gütter-Graf
Dramaturgie: Selina Beghetto
Rehearsal director / choreografische Assistenz: Emily Pak, Sandra Klimek
Black Swan
(Auszug)
13 min
In Black Swan erforschen Mar Rodríguez Valverde und das Tanz Theater Pforzheim das Zusammenspiel widersprüchlicher Kräfte im Miteinander. In kraftvollen, abstrakten Bildern verhandeln sie Dualität, Verbundenheit und das Potenzial kollektiven Handelns im zeitgenössischen Tanz.
Mar Rodríguez Valverde (ESP) ist Probenleiterin am Tanz Theater Pforzheim und zeigt mit Black Swan ihre zweite Choreografie mit dem Ensemble. Als freischaffende Choreografin und Tänzerin arbeitete sie u. a. mit Goyo Montero, Nacho Duato und Ramón Oller und entwickelte eigene Werke wie fETCH und Tríptico.
Choreografie: Mar Rodríguez Valverde und die Tänzer:innen des Tanz Theater Pforzheim
Kompanie: Tanz Theater Pforzheim
Tänzer:innen: Chelsea DesLauriers, Cesare Di Laghi, Timothé Durand Caulliez, Emilia Fridholm, Chaerin Gwak, Eunbin Kim, Eleonora Pennacchini, Stavali portegijs, Benedict Redlin, Sara Scarella, Mattia Serio, Ido Stirin, Camille Zany
Musik: Fabian Schulz, Auschnitte von Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Kostüm: Nora Johanna Gromer
Gauthier Dance
Das renommierte Ensemble Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart ist ebenfalls Teil von #SMYM – welches Stück gezeigt wird, erfahrt ihr hier in Kürze.
Veranstalter: ROXY gGmbH