Ein Jahr nach dem sensationell erfolgreichen Debüt mit RENAISSANCE legen die Gauthier Dance JUNIORS mit einer zweiten eigenen Produktion nach, bestehend aus zwei Uraufführungen, zwei erprobten Klassikern des zeitgenössischen Tanzes und einem völlig neuen Podcast-Format mit Host Eric Gauthier. Das Besondere: In allen vier Stücken stehen alle sechs JUNIORS auf der Bühne. Das Programm wird also nicht nur eine echte Herausforderung in Sachen Durchhaltevermögen. Die jungen Tänzer:innen müssen vor allem perfekt zusammenarbeiten. Genau wie, klar, ein Dream Team eben!
High Moon, Virginie Brunelle (Uraufführung)
The Blue Brides, Barak Marshall (Uraufführung)
Podcast Vol. 1 & 2, Eric Gauthier (Premiere)
sowie Lickety-Split, Alejandro Cerrudo und Jardi Tancat, Nacho Duato
Nacho Duato: Jardi Tancat
Eine ausgesprochen artgerechte Wahl für die JUNIORS ist Jardi Tancat (katalanisch für einen umfriedeten Garten). Denn Nacho Duato kreierte sein choreographisches Debüt von 1983 ebenfalls für eine Nachwuchskompanie, das NDT 2. Benannt ist das atmosphärische Stück nach dem gleichnamigen Album der katalanischen Volkssängerin Maria del Mar Bonet, einer Ikone des Widerstands gegen das Franco-Regime. Die Texte wie der Tanz der drei in Erdfarben gewandeten Paare beschwören das harte bäuerliche Leben herauf, im unermüdlichen Kampf gegen die Trockenheit und Kargheit des katalanischen Bodens.
Choreographie, Kostüm- & Bühnenbild: Nacho Duato
Choreographische Assistenz: Luisa Maria Arias
Musik: Maria del Mar Bonet
Licht: Nicolás Fischtel, nach dem Originalentwurf von Joop Caboort
Uraufführung: Netherlands Dance Theater 2 in Hoorn, 19.12.1983
Eric Gauthier: Podcast Vol. 1 - Premiere
Eric Gauthier erkundet in einem ganz besonderen neuen Format, was den Anspruch „Dream Team" mit Leben erfüllt. Als Host eines Podcast-Format spricht er – wie in einer Radio-Show – in zwei Blöcken über das Thema künstlerische Zusammenarbeit. In Podcast Vol. 1 interviewt er die beteiligten Choreograph:innen: Wie unterscheidet sich die künstlerische Herangehensweise bei einem Gruppenstück im Vergleich zu Solos oder Pas de deux?
Moderation: Eric Gauthier
Creative Director: Kai Thomas Geiger
Audioproduktion: Philip Kannicht
Musik/Sounddesign: Jens Huerkamp
Barak Marshall: The Blue Brides - Uraufführung
Barak Marshalls The Blue Brides ist ein augenzwinkerndes Lehrstück über eine zum Scheitern verurteilte Liebe und die Gefahren von Naivität, blindem Gehorsam und Eifersucht. Im Stil einer Moritat beginnt es mit drei Bräuten am Altar, die vergeblich auf ihren Bräutigam warten. Die Farbe Blau im Titel spielt auf die psychische Labilität der missbrauchten Bräute an, denn es nützt erkennbar nichts, ein braves Mädchen zu sein ... Sarkastisch, witzig und unterlegt mit Love Songs aus der ganzen Welt, verspricht The Blue Brides eine äußerst unterhaltsame, temporeiche Tragikomödie.
Choreographie, Texte & Requisiten: Barak Marshall
Kostümdesign: Gudrun Schretzmeier
Choreographische Assistenz: Genna Moroni
Musik: Boom Pam, Constantinople, The Four Lads, Yasmin Levy, Sinfonye, Bert Ambrose, Zoltan And His Gypsy Ensemble, Fanfare Ciocarlia
Lichtdesign: Mario Daszenies
Pause
Alejandro Cerrudo: Lickety-Split
Lickety-Split – zu Deutsch unverzüglich, blitzschnell – kommt trotz seines temporeichen Titels eher entspannt, vor allem sehr menschlich und humorvoll daher. Zur hypnotischen Musik des kalifornischen Indie-Folk-Sängers Devendra Banhart skizzierte Alejandro Cerrudo, damals der Resident Choreographer von Hubbard Street Dance Company Chicago, die Begegnung dreier Paare: sinnlich, rätselhaft und mit einem Hauch Exzentrik. In einer seiner ersten Spielzeiten nahm Gauthier Dance das Stück ins Programm, als Teil des Tanzabends Lucky Seven von 2011. Nun ist es Zeit, dieses tänzerische Juwel an die nächste junge Theaterhaus-Company weiterzugeben ...
Choreographie: Alejandro Cerrudo
Choreographische Assistenz: Pablo Piantino
Musik: Devendra Banhart
Kostüme: Alejandro Cerrudo, Rebecca Shouse
Licht: Ryan O'Gara
Uraufführung: Hubbard Street Dance Chicago, Harris Theater for Music and Dance, Chicago-IL, 27.09.2006
Premiere am Theaterhaus Stuttgart: 22.06.2011
Eric Gauthier: Podcast Vol. 2 - Premiere
In Podcast Vol. 2 folgen Gespräche mit den Ausführenden – den JUNIORS. Wie gelingt die tänzerische Zusammenarbeit am besten? Und wann und wie kommt der „Dream Team Spirit" auf?
Moderation: Eric Gauthier
Creative Director: Kai Thomas Geiger
Audioproduktion: Philip Kannicht
Musik/Sounddesign: Jens Huerkamp
Virginie Brunelle: High Moon - Uraufführung
Virginie Brunelle gilt als eine der großen Hoffnungsträgerinnen des kanadischen Tanzes. Wer die zwei bisherigen Kollaborationen mit Gauthier Dance kennt, wird das bestätigen. Das innige, poetische Gruppenstück Beating für den Konzeptabend Grandes Dames zielte darauf, die Herzschläge der Performer*innen zu synchronisieren. In dem leidenschaftlichen Solo Off White für The Dying Swans Project, das sie während der Pandemie via Zoom von Kanada aus kreierte, ließ sie eine Tänzerin Sturm laufen gegen die Einsamkeit. Ihre nächste Uraufführung High Moon ist perfekt zugeschnitten auf die JUNIORS und hat das Zeug dazu, der nächste große Hit der Company zu werden: eine kompromisslose junge, dynamische Choreographie mit Club Feeling und Originalmusik von Laurier Rajotte, die inspiriert ist von Maurice Ravels Bolero.
Choreographie & Kostümdesign: Virginie Brunelle
Choreographische Assistenz: Sophie Breton
Komposition: Laurier Rajotte
Lichtdesign: Mario Daszenies
Gauthier Dance JUNIORS//Theaterhaus Stuttgart
Künstlerischer Leiter: Eric Gauthier
Ballettmeisterin: Tara Yipp
Company Management: Inga Kunz
Produktionsleitung: Daria Mosunova
Künstlerisches Betriebsbüro Tanz: Susanne Wildermuth, Jessica Wojcik
Technische Produktionsleitung: Mario Daszenies (a.G.), Holger Reuker
Künstlerische Koordination Kostüme: Gudrun Schretzmeier
Company Coach: Egon Madsen
Pressearbeit: Nicola Steller
Tourmanagement: ecotopiadance.com
Fotos: Jeanette Bak
Premiere: Theaterhaus Stuttgart, 23. Januar 2025
Dauer: ca. 115 Minuten inkl. 20 Minuten Pause
Ensemble
Rebecca Amoroso, Rong Chang, Atticus Dobbie, Garance Goutard-Dekeyser, Joan Jansana Escobedo, Mathilde Roberge
***
Das Projekt MOVES FOR FUTURE mit den Gauthier Dance JUNIORS//Theaterhaus Stuttgart wird unterstützt durch die Gerhard und Paul-Hermann Bauder Stiftung, die Karl-Schlecht-Stiftung, die Ott-Goebel-Jugend-Stiftung, die Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau, die Stiftung Herbert Metzger und Anneliese Metzger-Nord Die Gauthier Dance JUNIORS//Theaterhaus Stuttgart bedanken sich bei dem Fashion- und Lifestylehaus Breuninger in Stuttgart und den Friends of Gauthier Dance JUNIORS für ihre Unterstützung. Die Produktion Dream Team wird gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung.